Reinigen von Polyurethan-Gussteilen

Reinigen von Polyurethan-Gussteilen

Wenn sie einen unserer Bausätze aus Polyurethan erworben haben, dann sind vor der Montage einige Vorarbeiten notwendig.

Unsere Gussteile werden im Vakuumverfahren gefertigt. Hierbei wird in einem Vakuum das Polyurethan-Giessharz in eine Silikonform eingebracht. Damit wir nicht für jedes Teil eine einzelne Form benötigen, werden mehrere Teile in einer Form gegossen. Hierfür sind Verbindungen zwischen den Teilen nötig, wodurch das Harz überall hinfließen kann. Die Silikonform ist in der Regel mehrteilig, wodurch zwischen zwei Formteilen, die aufeinander gelegt sind, dünne Freiflächen entstehen können.

Auf Grund dieser Produktionsweise haben die Gussteile Angüsse sowie teilweise "Häute", welche als erstes entfernt werden müssen.

Anguss und Haut am Gussteil
Haut am Gussteil

Dies erfolgt am besten mit einem Skalpell oder einem Seitenschneider zum gratfreien Schneiden von Kunststoff.

Im Anschluss werden die Teile mit einer Schlüsselfeile oder Schleifpapier (ideal sind Schleifpapier-Sticks mit 600er und 1000er Körnung) geschliffen, damit die Angüsse verschwunden sind. Auch die Oberfläche muss teilweise geschliffen werden, insbesondere an Rundungen, da es hier beim 3D-Druck der Urmodelle zu unsauberen Drucklinien kommen kann. Wir sind bemüht, diese so gut es geht bereits vor dem Vakuumguss zu entfernen. Das gelingt leider nicht immer, da diese Stellen auf der weiss gedruckten Urform teilweise schlecht zu sehen sind.

Achtung: Achten sie darauf, dass sie die Details (zum Beispiel nieten) an den Abgüssen nicht versehentlich mit wegschleifen.

Werkzeug zum entfernen von Angüssen und zum Feilen
Kleine Gussteile mit der Zange halten

Anschließend müssen die Teile gereinigt werden. Kleine Teile lassen sich wunderbar in einem Teesieb im Ultraschallbad reinigen. Wir lassen die Teile ca. 5 bis 8 Minuten (je nach Menge) im Bad. Verwenden Sie dabei normales Leitungswasser, idealerweise mit etwas Ultraschallreiniger.

Größere Teile werden intensiv gereinigt. Hierfür nehmen wir eine Schale mit Reiniger (Isopropanol, besser Silikonentferner) und schrubben die Teile mit einem Pinsel bis in die letzte Ritze ordentlich ab. Danach werden die Teile zum trocknen hingelegt. Der Vorgang wiederholt sich zwei bis drei Mal mit frischem, sauberen Reiniger.

Werkzeug zum Reinigen von PU-Gussteilen
Trocknen der Gussteile

Im Anschluss geht es weiter mit dem lackieren. Ein Beitrag hierzu folgt.

Viel Spass und Erfolg wünscht das Team vom
Scale Model Shop

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.